
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2015
SEMINAR Finanzmarktkommunikation: Relevante Informationen identifizieren und kommunizieren
Mit dem Seminar zur Kapitalmarktkommunikation bieten wir Investor Relations (IR)-Managern die Möglichkeit, die Grundlagen, Instrumente und Herausforderungen der Investor Relations vor dem Hintergrund sich rasant verändernder Kapitalmärkte kennen zu lernen und zu vertiefen.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2015
Executive Workshop zu Investors‘ Darling 2015
manager magazin und die Handelshochschule Leipzig präsentieren die Resultate einer exklusiven Studie zur Investor-Relations-Arbeit der 160 Dax-Unternehmen. Der Rahmen: ein Best-Practice-Workshop für Vorstände und IR-Chefs. Die Teilnehmer erhalten eine individuelle Auswertung und Analyse ihrer IR-Werkzeuge. Key Note: Bodo Uebber, Daimler, CFO des Jahres und „Investors’ Darling 2015“ Präsentation: Professor Henning Zülch, Handelshochschule Leipzig Moderation: Steffen Klusmann, Chefredakteur manager magazin 5. Oktober 2015 in Hamburg von 14 bis 18 Uhr in den Räumen des SPIEGEL-Verlags, Ericusspitze 1 Informationen und…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2015
RIC Lecture Series No. 1
Mit der stetig zunehmenden Professionalisierung der Finanzmarktkommunikation müssen die Bereiche Reporting und Investor Relations ganzheitlich betrachtet werden. Beide verbindet, dass sie jeweils Investoren mit entscheidungsrelevanten Informationen versorgen. Am effizientesten gelingt dies im Tandem – also wenn Geschäftsberichtsinformationen konsistent mit denen der Investor Relations‐Dokumente sind. Diese Harmonisierung steigert die Überzeugungskraft der Finanzmarktkommunikation und bietet gleichzeitig ein solides Fundament für die sich kontinuierlich steigernden Informationsbedürfnisse der Investoren. Die in diesem Jahr ins Leben gerufene „RIC Lecture Series“ beleuchtet gerade die Notwendigkeit des…
Erfahren Sie mehr »September 2016
Neue Anforderungen an Rechnungslegung und Finanzkommunikation
Die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (GKR) lädt Sie herzlich zum Vortrag „Neue Anforderungen an Rechnungslegung und Finanzkommunikation” ein. Referent ist unser GKR-Vorstandsvorsitzende, Herr Professor Dr. Henning Zülch, Lehrstuhlinhaber für Accounting and Auditing an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Der Vortrag findet im Rahmen der Abendgespräche Steuern und Wirtschaft der Handelsblatt Fachmedien in Kooperation mit der Sack Mediengruppe statt. Begrüßung durch Handelsblatt Fachmedien GmbH Fachvortrag Prof. Dr. Henning Zülch, HHL Leipzig Graduate School of Management “Neue Anforderungen an…
Erfahren Sie mehr »November 2016
Reporting, Investor Relations, Capital Markets – Challenges and Opportunities in Accounting and Finance
Das Themenspektrum dieser internationalen Forschungskonferenz umfasst u.a. Corporate Disclosure, Financial Reporting Quality, Corporate Governance, Financial Communication, Social Media-based Investor Relations, Value Relevance of Financial Information sowie Business Ethics bzw. Investors' Trust.
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
GKR-Fachvortrag: Finanzkommunikation im Profifußball am Beispiel von Borussia Dortmund
Die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (GKR) lädt Sie herzlich zum Vortrag „Finanzkommunikation im Profifußball am Beispiel von Borussia Dortmund“ ein. Referent ist Herr Dr. Robin Steden, Legal Counsel & Head of Investor Relations bei Borussia Dortmund. Begrüßung durch Prof. Dr. Henning Zülch (GKR e.V. und HHL) Fachvortrag Dr. Robin Steden (Borussia Dortmund): “Finanzkommunikation im Profifußball am Beispiel von Borussia Dortmund” Diskussion und Schlussbemerkung Im Hörsaal des Schmalenbach-Gebäudes der HHL Leipzig Graduate School of Management, Jahnallee 59, 04109 Leipzig. Für…
Erfahren Sie mehr »Praxisveranstaltung: Die Zukunft des Reporting. Der Weg zum integrierten Bericht
Einladung zur Praxisveranstaltung für Unternehmen am 31. Mai 2017 in Berlin Die Zukunft des Reporting Der Weg zum integrierten Bericht Nähere Informationen finden Sie hier. VERANSTALTER Kirchhoff Consult AG und International Integrated Reporting Council VERANSTALTUNGSORT China Club Berlin Adlon-Palais Behrenstrasse 72 10117 Berlin ANMELDUNG Per Fax: +49.40.60 91 86.16 Per Mail: ir@kirchhoff.de
Erfahren Sie mehr »November 2017
Investors‘ Darling – der Workshop zur Kapitalmarktkommunikation in Deutschland
Informationsveranstaltung und Workshop rund um den Wettbewerb Investors' Darling, welcher vom manager magazin und der HHL Leipzig Graduate School of Management jährlich durchgeführt wird. Neben Ergebnissen und Trends in der Finanzkommunikation werden die Rolle eines kritischen Investors sowie die Herausforderungen des modernen CFOs näher beleuchtet. Folgende Vorträge geben in diese Themenbereiche Einblicke: Ergebnisse und künftige Trends in der Finanzkommunikation (Prof. Dr. Henning Zülch, HHL Leipzig Graduate School of Management) Was ein kritischer Investor von guter Finanzkommunkation erwartet (Frank Fischer, Vorstand…
Erfahren Sie mehr »Investors‘ Darling & Austrian Financial Communications Award 2017 – Von den besten Lernen und Finanzkommunikation effektiv gestalten
Die Welt der Finanzkommunikation hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Haben wir vor zehn Jahren noch intensiv über die Anwendung der IFRS diskutiert, so beschäftigen uns aktuell ganz andere Fragestellungen: Was sind eigentlich relevante Informationen für meine Stakeholder? Wie kann ich es vermeiden, meine Anleger mit zu vielen Informationen zu überfordern? Wie stelle ich mich dem Trend einer zunehmenden Digitalisierung? Was bedeutet Nachhaltigkeit und wie muss ich hierzu kommunizieren? Fragen über Fragen, die wir in unserem Workshop gezielt…
Erfahren Sie mehr »Investors‘ Darling & Austrian Financial Communications Award – Von den besten lernen und Finanzkommunikation effektiv gestalten
Die Welt der Finanzkommunikation hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verändert. Haben wir vor zehn Jahren noch intensiv über die Anwendung der IFRS diskutiert, so beschäftigen uns aktuell ganz andere Fragestellungen: Was sind eigentlich relevante Informationen für meine Stakeholder? Wie kann ich es vermeiden, meine Anleger mit zu vielen Informationen zu überfordern? Wie stelle ich mich dem Trend einer zunehmenden Digitalisierung? Was bedeutet Nachhaltigkeit und wie muss ich hierzu kommunizieren? Fragen über Fragen, die wir in unserem Workshop gezielt…
Erfahren Sie mehr »