Nachhaltigkeit in der Interimsberichterstattung – Eine Analyse der Nachhaltigkeitskommunikation in den Interimsberichten der DAX40-Unternehmen im Jahr 2024

Die Anforderungen von Investoren an Transparenz und Verlässlichkeit nachhaltigkeitsbezogener Informationen steigen stetig. Quartals- und Halbjahresberichte bieten Unternehmen die Chance, Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit zeitnah darzustellen und Erwartungen relevanter Stakeholder frühzeitig zu adressieren. Auf Basis der Interimsberichte der DAX40-Unternehmen aus dem Jahr 2024 analysiert dieser Beitrag, wie häufig und in welcher Form Nachhaltigkeitsinformationen eingebunden werden. Rund die Hälfte der Unternehmen greift qualitative Themen auf und etwa ein Drittel macht auch quantitative Angaben. Dabei lassen sich fünf typische Vorgehensweisen identifizieren, mit denen Unternehmen Nachhaltigkeit in ihre Interimsberichterstattung integrieren. Darauf aufbauend zeigt der Beitrag, wie Unternehmen Nachhaltigkeitsthemen gezielt, effizient und adressatenorientiert in ihre Interimsberichte integrieren können.

Lesen Sie weiter unter diesem Link (Bitte beachten Sie, dass ein KoR-Abonnement für den Zugang notwendig ist).

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert